Die IKT-Anwendungen und die Verbesserung unserer Lebensqualität
E-Government als Option zur sozialen Entwicklung
Täglich treten neue Unternehmer mit neuen Ideen auf, um die Entwicklung neuer Technologien in die Gesellschaft umzusetzen. Ideen, die es ermöglichen, IKT-Anwendungen zu entwickeln, die unser Leben direkt oder indirekt beeinflussen.
Die Wahrnehmung ist häufig, dass uns diese neuen Technologien von unserem engeren Kreis aus betreffen, aber oft tun sie es auf indirekte, sicherlich nicht weniger nützliche Weise. Und allmählich werden die neuen Technologien zu wichtigen Routine-Instrumenten der öffentlichen Verwaltung und fördern hiermit digitalisierte Regierungen. Das heißt, wir nähern uns dem Begriff E-Governance.
Laut der UNESCO, ausgehend von einer Arbeit in Netzwerken von allen Akteuren in Gesellschaft und Wirtschaft, ist E-Governance “die Nutzung des öffentlichen Sektors der Informations- und Kommunikationstechnologien zur Verbesserung der Lieferung von Information und Dienstleistungen, um die öffentliche Beteiligung durch deren Einbeziehung in den Entscheidungsprozess zu fördern und dadurch eine verantwortungsvollere, transparente und effiziente Regierung zu schaffen.”[1]
Gestützt auf diese Theorie und indem man auf nachhaltige Entwicklung und auf den Einsatz von IKT im System setzt: die Regierungen müssen zunehmend im Sinne von E-Governance denken – und E-Government. Das heißt, der Bereich der elektronischen Verwaltung muss erweitert werden, um die Regierung in Richtung kohärente Prozesse, koordinierte und integrierte Institutionen umzuwandeln, über die die Synergien genutzt werden und die nachhaltige, einbeziehende soziale Entwicklung durchgeführt wird.[2]
Ein schönes Beispiel für so eine technologische Entwicklung, die Anwendung in der öffentlichen Verwaltung findet, könnte eine von Bi-Tic angebotene Dienstleistung sein: die elektronische Verwaltung. Bei dieser Dienstleistung werden Kosten gesenkt und Verwaltungsverfahren beschleunigt, wobei der Schwerpunkt insbesondere im Bereich der öffentlichen Bauvorhaben liegt.
Selbst wenn etwas langsamer, als von den Unternehmen gewünscht, bilden die IKT, zunehmend einen wesentlichen Bestandteil der, von oder durch die öffentlichen Verwaltung durchgeführten Verfahren. Und dadurch nehmen die Bürger Verbesserungen in ihrem Alltag wahr.
[1] [1] United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization. E-Governance [online]. France, Paris: [1] United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization, 14,01,2011. [Consultation: 07.07.2014]. Available at: <http://portal.unesco.org/ci/en/ev.php-URL_ID=3038&URL_DO=DO_TOPIC&URL_SECTION=201.html>
[2] United Nations. E-Government Survey 2012 [online]. France, Paris: [2] United Nations Department of Economic and Social Affairs, 2012. [Consultation: 07.07.2014]. Available at: <http://unpan1.un.org/intradoc/groups/public/documents/un/unpan048065.pdf>
Was versteht man unter Smart City
Die so genannten Smartcities sind Städte basierend auf das Wissen und Anwendung der neuen Technologien, mit dem Ziel, die Lebensqualität der Bürger auf jeder Ebene zu verbessern: Mobilität, Energie, Service, Wirtschaft, Umwelt…
Die geographischen Informationssysteme (GIS) sind ein zunehmender und wesentlicher Bestandteil dieser Städte der Zukunft.
Die GIS-Systeme bestehen aus der Erzeugung von Daten, ihrer Speicherung, anschließender Analyse und der Möglichkeit sie wirksam und effizient weiterzugeben. Es handelt sich um Technologien, welche die Dienstleistungen, Infrastrukturen und die Gesundheit der Personen durch neue Wege verbessern, oder nur Geld sparen.
Auf technischem Niveau gibt es große Fortschritte, aber wie Benjamin Weinryb Grohsgal in Smart City Solutions erklärt, was die Verwendung von GIS für eine bessere Information über die Stadt und eine bessere Regierbarkeit verhindert, ist nicht die Technologie, sondern die Regierungsorganisation, die Kultur, die Budgets und die Schwierigkeit der Verwendung, je nachdem, welche Information zur Verfügung steht.
In der aktuellen Lage sind es die Unternehmen, die neue Technologien GIS entwickeln, die mehr Kapazität haben, und deshalb die Verantwortung, das soziale Interesse und der Regierung anzureizen, was zu einer raschen Implementierung dieser Technologie führen soll.
Die mittelständischen und großen Unternehmen sind vielleicht diejenigen mit den geringeren Problemen, den Schritt zur Digitalisierung ihrer Dienstleistungen zu tun und somit die Technologien GIS mit all ihren Vorteilen aufzustellen. Aber die kleinen Städte und Gemeinden, die mit weniger Finanz-, technologischer und/oder Verwaltungsmittel rechnen, haben das größte Hindernis, wenn es um die Entwicklung und allgemeine Implementierung der GIS geht.
Wie Weinryb Groshgal sagt, können viele Jahre vergehen, bevor eine allgemeine Datenbank erzielt wird, grundlegend um die GIS-Systeme festzusetzen.
Warum die digitale Verwaltung der Bauarbeiten so wichtig ist
In einer Stadt wie Barcelona, werden jedes Jahr Tausende Bauarbeiten im öffentlichen Straßenverkehr durchgeführt, in denen mehrere Akteure einbezogen sind und Millionen von Euro investiert werden, woraus sich die Einstellung des üblichen Straßenverkehrs in der Zone und/oder die Veränderung im Leben der Anwohner ergibt.
In jedem Verfahren der öffentlichen Bauarbeiten, dass den Unterboden des Straßenverkehrs beeinflusst, besteht die Gefahr die Dienstleistungseinrichtungen zu beschädigen, und es bei den Anwohner dieser Zone keinen Strom, Wasser Telefon oder Gas gibt. Um diese Risiken zu vermeiden und die Bauarbeiten mit maximaler Flexibilität und Mindestbudget zu entwickeln, verfügen mehrere Städte über e-Wise.
eWise ist ein Web-Portal oder SaaS, das die Information zentralisiert und die Verwaltung der Bauarbeiten erleichtert, mit einer deutlichen Senkung der Kosten und Bearbeitungszeit , die die Synergien und Größenvorteile nutzt.
Seit 2009 wird eWise verwendet, um die Bauarbeiten im öffentlichen Straßenverkehr in Barcelona besser zu verwalten.
Dank eWise erreichen die Bauunternehmer eine bessere Koordinierung, die es es ermöglicht, Zeit und Verwaltungskosten zu reduzieren. Also höhere Effizienz und Wirksamkeit. Außerdem wird die Einhaltung von sektoralen und lokalen Richtlinien gesichert, sowie der festgelegten und ersuchten Informationskontrolle.